• Roter Tessinermais

    Roter Tessinermais

  • Besenhirse

    Besenhirse

  • Winterweizen

    Winterweizen

  • Blühender Zuckermais "Golden Bantam"

    Blühender Zuckermais "Golden Bantam"

  • Kolbenhirse

    Kolbenhirse

Getreide

Auch verschiedene Getreidearten (bzw. botanisch korrekt Süssgräser) lassen sich im Selbstversorgergarten anbauen!

Zuckermais sieht man bereits in vielen Gärten, aber Weizen, Roggen, Hafer, Emmer, Dinkel, Gerste, Einkorn oder verschiedene Hirsearten sind sehr selten anzutreffen. Der Grund ist einerseits der relativ geringe Ertrag pro Fläche, andererseits aber auch die sehr aufwendige Verarbeitung. Getreide muss gedroschen, gereinigt, je nach Art entspelzt und eventuell auch noch gemahlen werden, bevor es in der Küche verwendet werden kann.

Demgegenüber stehen einige Pluspunkte: In der Fruchtfolge wirkt Getreide der Bodenmüdigkeit entgegen, durchwurzelt die Erde tief und wirkt, als Wintergetreide angebaut, gegen Erosion und Ausschwemmung von Nährstoffen. Winterroggen ist beispielsweise sehr geeignet als überwinternde Gründüngung, die im Frühling entweder abgemäht und als Mulch verwendet werden oder als Brotgetreide stehen gelassen werden kann. Ein weiterer Pluspunkt ist der erzieherische: Es ist für Kinder sehr eindrücklich, wenn sie sehen können, welche Arbeitsschritte nötig sind vom Samenkorn bis zum Brot. Der dritte Pluspunkt ist ein ästhetischer: Es gibt extrem schöne und imposante Getreidesorten, deren Anbau sich nur schon wegen ihres Anblicks lohnt.